Welchen Beruf in der Modebranche wählen?
Wie bereits beschrieben, gibt es in der Mode zahlreiche Berufe. Es gibt Stylistinnen Farb-, Stil- und Imageberaterinnen, Einkäufer- und Verkäuferinnen, Produktmanagerinnen, Modellzeichnerinnen ... Manche Berufe kann man dabei leichter ergreifen als andere. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Sehr angesehene Berufe, in denen man nur schwer Fuß fassen kann
In jeder Branche gibt es Berufe, die man nicht einfach so ausüben kann. In der Modewelt sind beispielsweise Modemacher, also Designer von Mode, zu nennen. Bis man diesen sehr freien Status erlangt und davon leben kann, ist es ein langer und steiniger Weg, dem viel Talent vorausgesetzt wird. Nicht jeder ist Jean-Paul Gaultier! Auch Jobs in der Luxusbranche sind nur schwer zu ergattern. Man muss aus den vielen Mitbewerbern hervorstechen, Ellbogenmentalität beweisen und unzählige Fort- und Weiterbildungen vorweisen können.
Sehr spannende Berufe, in denen man leichter Fuß fassen kann
Zum Glück gibt es für motivierte Modeliebhaber auch Berufe, die praktisch frei zugänglich sind. Sie können zum Beispiel als Modeverkäuferin in einem Geschäft, als Modellzeichnerin oder als Textilingenieurin arbeiten. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und am liebsten unabhängig wären, gibt es sogar noch eine bessere Option: Werden Sie Modeberaterin oder Personal Shopper.
Als Modeberaterin ergreifen Sie einen echten Traumjob, da Sie Ihr Privat- und Berufsleben bestens miteinander vereinbaren können. Sie bestimmen Ihre Arbeitszeiten selbst und organisieren Ihren Alltag selbst ... Und nicht zu vergessen: Sie machen Ihre Leidenschaft zum Beruf! Was dabei Ihre Aufgaben wären? Sie präsentieren Modekollektionen bei Ihren Kundinnen zu Hause und beraten sie in Sachen Stil und Mode. Es gibt keine unpersönlichen Beratungsgespräche in Modeläden, sondern direkte und persönliche Beratung bei den Kundinnen zu Hause, wo es gemütlich und entspannt zugeht.
Ähnlich wie mit Guido Maria Kretschmer ... Das wollen Sie bestimmt auch!